Forschung und Methoden

Arbeitsgruppen

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Arbeitsgruppen, die sich mit der Entwicklung von tierversuchsfreien Verfahren befassen oder bevorzugt auf diese zurückgreifen.

Zum einen haben Studierende damit die Möglichkeit, sich bei der Suche nach Abschlussarbeiten und Praktika direkt an die jeweiligen Ansprechpartner der Arbeitsgruppen zu wenden. Wir bitten alle Interessenten, sich vor der Kontaktaufnahme über den Inhalt der Forschung der jeweiligen Einrichtung eingehend zu informieren. In der Regel bieten die zu den Arbeitsgruppen angegebenen Websites einen guten Einblick.

Zum anderen möchten wir einen Überblick über Arbeitsgruppen geben, die mit tierversuchsfreien Methoden arbeiten oder diese sogar entwickeln. Dies soll auch der Vernetzung der Arbeitsgruppen dienen, um letztlich einen weiteren Baustein zu einer Beförderung der Forschung mit tierversuchsfreien Methoden beizutragen – einer fortschrittlichen und ethisch vertretbaren Forschung.

Wir versuchen, die Liste regelmäßig zu aktualisieren und freuen uns, wenn sich weitere Arbeitsgruppen finden, die in die Liste aufgenommen werden möchten. Senden Sie uns dazu bitte Ihre Daten per eMail an info[at]invitrojobs.com, oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

Pro Eintrag können mehrere Kategorien in Frage kommen.

  • Toxikologie: hierzu zählt auch die Ökotoxikologie und die reine Substanztestung
  • Tissue Engineering: hier werden auch die Zellkulturen- und Lab-on-a-Chip-Entwicklungen aufgeführt
  • Krankheitsforschung: Grundlagen- oder angewandte Forschung zu Krebs, Parkinson etc.
  • Anatomie: hierunter fällt auch die Zell- und Entwicklungsbiologie
  • Immunologie: hierzu fällt auch die Forschung/Entwicklung von Antikörpern und Impfstoffen
  • Organforschung: Blutgefäße, Nieren, Leber etc.
  • Ausbildung: hierunter fällt auch die Weiterbildung
  • In silico-Methoden: in dieser Kategorie werden auch bildgebende Verfahren erfasst
  • Sonstiges: hirunter fallen z. B. Patientenstudien oder andere F&E-Arbeiten, die sonst nicht eingeordnet werden können

Artikel anzeigen...

NMI TT Pharmaservices

Freitag, 08 Dezember 2017 12:29
  • Ansprechpartner Dr. Christoph Sachse
  • Einrichtung NMI TT Pharmaservices
  • Fachgebiet Sonstiges
  • Straße Müllerstr. 178, c/o CoLaborator, Building S141
  • Postleitzahl 13353
  • Stadt Berlin
  • Land Deutschland
  • Telefon +49 173 751 0585
  • E-Mail sachse[at]nmi-tt.de
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Cellular Assays, Structure-based Drug Design, Stem Cell-based Approaches, DigiWest High Content Profiling, RPPA-based Pathway Mapping, Ultrasensitive Protein Profiling

InVitro+Jobs stellt regelmäßig Wissenschaftler und ihre innovativen Forschungen als „Arbeitsgruppe im Portrait“ vor. Im Fokus stehen neu entwickelte Methoden, ihre Evaluation sowie der Ausblick, welche tierexperimentellen Versuchsansätze gemäß dem 3R-Prinzip (reduce, refine, replace) nach Möglichkeit reduziert und bestenfalls ersetzt werden können.
In dieser Ausgabe stellen wir Prof. Dr. Claus-Michael Lehr und sein Team vom Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) vor. Die Wissenschaftler entwickeln in-vitro-Lungenmodelle, um zu erforschen, wie man mit speziellen Transportsystemen (sogenannten Nanocarriern) Arzneimittel wie Anti-Infektiva und Impfstoffe durch die Lunge zum Zielort befördern könnte.

  • Ansprechpartner Prof. Dr. Jens Kurreck
  • Einrichtung Technische Universität Berlin, Institut für Biotechnologie
  • Fachgebiet Tissue Engineering
  • Straße Gustav-Meyer-Allee 25
  • Postleitzahl 13355
  • Stadt Berlin
  • Land Deutschland
  • Telefon +49 (0) 30 314 27581 (sek.), +49 (0) 30 314 27581 (direkt)
  • Fax +49 (0) 30 314 27502
  • E-Mail jens.kurreck[at]tu-berlin.de
  • Beschreibung des Fachgebiet

    RNA Interferenz als Methode zur spezifischen Inhibition der Expression von Genen für Schmerzforschung und Virologie, Entwicklung dreidimensionaler Organmodelle durch 3D Bioprinting.

  • Ansprechpartner Tommaso SERCHI, PhD, ERT
  • Einrichtung Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST), Life cycle sustainability and risk assessment Research Unit (LISRA)
  • Arbeitsgruppe Environmetal Health Group (EH)
  • Fachgebiet Toxikologie, Tissue Engineering
  • Straße Belvaux site: 41, Rue de Brill
  • Postleitzahl L-4422
  • Stadt Belvaux
  • Land Luxemburg
  • Telefon +352 2758885059, Mobile: +352 661224405
  • Fax +352 275 885
  • E-Mail tommaso.serchi[at]list.lu
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Entwicklung von dreidimensionalen Kokulturen von Lugengeweben und respiratorischen Barrieren zur Untersuchung und Bewertung von atemwegssensibilisierenden Stoffen.

  • Ansprechpartner Róber Freitas Bachinski, PhD
  • Einrichtung 1R Institute of the Promotion and Research for the Replacement of Animal Experimentation
  • Arbeitsgruppe Universidade Federal Fluminense, Centro de Ciências Médicas, Hospital Universitário Antônio Pedro
  • Fachgebiet Ausbildung
  • Straße Rua Marques de Paraná, 303/4º andar do prédio da emergência Centro
  • Postleitzahl 24033-900
  • Stadt Niteroi - RJ
  • Land Brasilien
  • Telefon +55 11 3280-8134; +55 (21) 26299255
  • Fax +55 (21) 26299255
  • E-Mail rbachinski[at]id.uff.br
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Unterstützung für die Einführung und Nutzung von humanen Lehrmethoden im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Forschung, insbesondere beiFörderung und Ermutigung zur Entwicklung von tierversuchsfreien Methoden mit dem Ziel,den Tierverbrauch im Wissenschaft und Bildung zu beenden.

  • Ansprechpartner Saskia Kliphuis, MSc
  • Einrichtung Universiteit Utrecht, Faculty of Veterinary Medicine
  • Arbeitsgruppe Department of Animals in Science and Society
  • Straße Nieuw Gildestein, Yalelaan 2, Room 037
  • Postleitzahl 3584 CM
  • Stadt Utrecht
  • Land Niederlande
  • Telefon +31 -30-253 8009
  • E-Mail S.Kliphuis[at]uu.nl; 3RsCentreULS[at]uu.nl
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Datenbank mit FKS-freien Medien

Qualyst Transporter Solutions, LLC

Freitag, 01 September 2017 13:11
  • Ansprechpartner Graham Dyck, MBA
  • Einrichtung Qualyst Transporter Solutions, LLC
  • Fachgebiet Tissue Engineering
  • Straße 2810 Meridian Parkway, Suite 100
  • Postleitzahl NC 27713
  • Stadt Durham
  • Land Vereinigte Staaten
  • Telefon 001-919-313-6501
  • Fax 001-919-313-0163
  • E-Mail grahamdyck[at]qualyst.com
  • Beschreibung des Fachgebiet

    C-DILI Assay, zur Bewertung eines potenziellen Risikos einer cholestatischen Lebertoxizität.

  • Ansprechpartner John Wambaugh, Ph.D.
  • Einrichtung Environmental Protection Agency, National Center for Computational Toxicology
  • Fachgebiet In silico-Methoden
  • Straße 109 TW Alexander Drive, Research Triangle Park
  • Postleitzahl NC 27711
  • Stadt Durham
  • Land Vereinigte Staaten
  • Telefon 001-919-541-7641
  • Fax 001-919-541-1194
  • E-Mail wambaugh.john[at]epa.gov
  • Beschreibung des Fachgebiet

    ToxCast and Virtual Tissues projects

  • Ansprechpartner Michael Vara, B. A. (Reginal Director)
  • Einrichtung International Institute for the Advancement of Medicine (IIAM)
  • Fachgebiet Sonstiges
  • Straße 7617 11th Ave. SW
  • Postleitzahl WA 98106
  • Stadt Seattle
  • Land Vereinigte Staaten
  • Telefon 001-206-669-8925
  • Fax 001-888-908-5244
  • E-Mail mike_vara[at]iiam.org
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Belieferung von humanem Primärgewebe der verschiedensten Art für Organ-on-a-Chip-Einsätze.

Sciome LLC.

Freitag, 01 September 2017 09:22
  • Ansprechpartner Ignacio Tripodi, PhD, Bioinformatician
  • Einrichtung Sciome LLC.
  • Fachgebiet In silico-Methoden
  • Straße 2 Davis Drive
  • Postleitzahl NC 27709
  • Stadt Research Triangle Park
  • Land Vereinigte Staaten
  • Telefon ++1 919-338-2177
  • E-Mail .
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Computational Biology, software engineering, schwerpunktmäßig im Bereich Molekularbiologie und Computertoxikologie.