In der Richtlinie unter dem Namen ValNAM (Validierung und Implementierung humanbasierter neuer Methoden im regulatorischen Kontext bzw. Closing the gap – validating and implementing new approach methodologies in a regulatory context) fördert das BMBF in Kooperation mit der Niederländischen Organisation für Gesundheitsforschung und Entwicklung (ZonMW) die Validierung neuer Methoden im regulatorischen Kontext. Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsverbünde, die Methoden mit Schwerpunkten auf Toxizitäts- oder Wirksamkeitsuntersuchungen validieren und bereits einen Technologiereifegrad (Technology Readiness Level, TRL) zwischen 3 und 7 aufweisen.
Ziel ist es, neue, tierversuchsfreie und für den Menschen relevante Methoden als OECD-Prüfrichtlinien einzuführen oder qualifizierte Modelle für die Wirksamkeitsprüfung neuer Arzneimittel zu etablieren. Damit sollen die Anzahl regulatorischer Tierversuche mittel- bis langfristig reduziert und die regulatorische Nutzung humanbasierter neuer Methoden mit verbesserter Translationsrate etabliert werden.
Interessentinnen und Interessenten können sich ab sofort um die Forschungsförderung bewerben, jedoch kommen nur bi-nationale Verbundprojekte in Betracht.
Im Rahmen dieser Ausschreibung möchte ZonMw die niederländischen Partner von vier bis acht Forschungsprojekten mit jeweils maximal 300-600 Tausend € für den niederländischen Teil des Budgets unterstützen. ZonMw wird nicht mehr als insgesamt 2,5 Mio. € fördern können.
Das BMBF beabsichtigt, den/die deutschen Partner von vier bis acht Forschungsprojekten mit jeweils maximal 600 Tausend bis 1.2 Mio.€ für den deutschen Teil des Budgets zu fördern. Das BMBF kann nicht mehr als insgesamt 5 Mio. € bereitstellen.
Es gibt hier eine Informationsveranstaltung am 28.01.2025, von 13.00 - 14.30 Uhr.
Einreichungsfrist ist der 28.04.2025.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
https://www.valnam.eu