Bislang haben Forscherinnen und Forscher versucht, Patienten-eigenes Tumormaterial in der Petrischale zu kultivieren, um Therapien zu erforschen - jedoch mit wenig Erfolg. Ein Grund ist, dass das Tumormaterial, einmal entnommen, schnell seine Eigenschaften ändert, weil es sich nicht mehr in der gewohnten Zellumgebung befindet. Diesem Umstand begegnet das Forschungsteam mit einer Konstruktion von Hirnorganoiden aus induzierten pluripotenten Stammzellen, die in diesem Fall kommerziell erworben worden sind. Die Organoide weisen Gehirn-ähnliche Bedingungen auf. In diesen Organoiden lassen die Forschenden frisch entnommene Tumorproben heranwachsen und erzeugen so individualisierte Patiententumor-Organoide (IPTO).
Ziel ist es, grundlegende Mechanismen der Plastizität von Hirntumoren zu entschlüsseln und innovative Therapien zu entwickeln, die die Behandlung von Glioblastomen verbessern.
Das Forschungsteam gibt zu bedenken, dass das IPTO-Modell jedoch von der Verfügbarkeit von Patientengeweben abhänge, es könne immer nur eine begrenzte Anzahl an IPTOs pro Patient erzeugt werden. Die Forscherinnen und Forscher schreiben zudem, dass es technisch unmöglich sei, dasselbe molekulare Profil des Tumorstücks mit und ohne Kultur zu analysieren. Es müsse noch getestet werden, ob die Tumorevolution in vitro der im Patiententumor ähnelt. Auch müsse noch getestet werden, ob eine Medikamentenresistenz für Patienten mit IPTOs vorhergesagt werden kann.
Originalpaper:
Peng T, Ma X, Hua W, Wang C, Chu Y, Sun M, Fermi V, Hamelmann S, Lindner K, Shao C, Zaman J, Tian W, Zhuo Y, Harim Y, Stöffler N, Hammann L, Xiao Q, Jin X, Warta R, Lotsch C, Zhuang X, Feng Y, Fu M, Zhang X, Zhang J, Xu H, Qiu F, Xie L, Zhang Y, Zhu W, Du Z, Salgueiro L, Schneider M, Eichhorn F, Lefevre A, Pusch S, Grinevich V, Ratliff M, Loges S, Bunse L, Sahm F, Xiang Y, Unterberg A, von Deimling A, Platten M, Herold-Mende C, Wu Y, Liu HK, Mao Y. (2025). Individualized patient tumor organoids faithfully preserve human brain tumor ecosystems and predict patient response to therapy. Cell Stem Cell. Feb 5:S1934-5909(25)00002-5. doi: 10.1016/j.stem.2025.01.002. Epub ahead of print. PMID: 39938519.
Quellen:
https://www.bionity.com/
https://www.dkfz.de/molekulare-neurogenetik