In der Bauchspeicheldrüse befinden sich viele kleine Drüsen, die sogenannten Langerhans’schen Inseln. Diese Drüsen geben ihre Botenstoffe (Hormone) in die Blutbahn ab. Die Langerhans’schen Inseln bestehen aus unterschiedlichen Zellen, den Alphazellen, Betazellen und noch weiteren Zellen, die die Hormone herstellen. Die Alphazellen z.B. produzieren Glucagon, die Betazellen Insulin. Glucagon ist neben Insulin ein sehr wichtiges Hormon des Kohlenhydratstoffwechsels. Auf den Kohlenhydrat-, Protein- und Fettsäurestoffwechsel besitzt es weitgehend dem Insulin entgegengesetzte Wirkungen und ist der wichtigste Insulinantagonist. Es dient der Bereitstellung energiereicher Substanzen (vor allem Glucose) mit dem Ziel, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten und Energiereserven zu mobilisieren. (1)
Im Rahmen des Typ-1-Diabetes kommt es über bisher unbekannte Mechanismen zur Aktivierung autoreaktiver T-Lymphozyten, später auch B-Lymphozyten und zur Bildung von Autoantikörpern, die eine inflammatorische Reaktion des Pankreas induzieren (Insulitis). Die Betazellen werden zerstört. (2) Beim Typ-1-Diabetes ist die gegenregulatorische Glukagon-Antwort auf niedrige Plasmaglukose beeinträchtigt. Das daraus resultierende erhöhte Risiko einer Hypoglykämie erfordert neue Strategien, um die Beeinträchtigung der Alphazellen zu lindern.
Mit ihrem Typ-1-Diabetes-ähnlichen In-vitro-Modell hat das Wissenschaftsteam die Alphazellschädigung nachgestellt, indem sie zunächst menschliche Inselmikrogewebe etablierten, welches proinflammatorischen Zytokinen ausgesetzt wurde. Hiernach untersuchten sie das therapeutische Potenzial von Inkretin Rezeptor-Agonisten zur Verbesserung der Reaktion der Alphazellen auf einen niedrigen Blutzucker.
Sie konnten zeigen, dass nach sechs Tagen Zytokin-Exposition die Alphazellen beeinträchtigt wurden, eine Behandlung mit
der Substanz [d-Ala2]-GIP mit oder ohne Liraglutid konnte sie teilweise wiederherstellen.
Originalpublikation:
Henriksen, K., Rufer, C., Title, A.C. et al. Proinflammatory cytokine-induced alpha cell impairment in human islet microtissues is partially restored by dual incretin receptor agonism. Diabetologia (2025). https://doi.org/10.1007/s00125-025-06425-3
Zusatzinformationen:
(1) https://viamedici.thieme.de/
(2) https://www.aerzteblatt.de/