Die Räumlichkeiten beinhalten ein Büro, einen Zellkultur-Raum, einen Chemikalienlabor-Raum und einen Flurbereich im Untergeschoss des Hauses. Eine Sterilbank, Mikroskop, Inkubationsschränke, Gefrierschrank (-80°C) und ein Autoklav sind vorhanden und können für Zellkultivierungsarbeiten genutzt werden. Die Nutzung von Geräten und Mobiliar ist möglich und soll über eine Zusatzvereinbarung geregelt werden.
Die Labor- und sonstige Arbeitstätigkeit der Mieter*innen muss mit den Werten und Zielen des DTSchB vereinbar sein. Es sollen also nur tierversuchsfreie Methoden (z. B. Zell- und Gewebekultur) verwendet werden. Der Ersatz von tierischen Labormaterialien sollte angestrebt werden und vorzugsweise mit humanen Zellen gearbeitet wenden., sowie eine Bereitschaft gegeben sein, Projekte und Ziele mit dem DTSchB abzusprechen und ggf. für Publikationen o.Ä. zu kooperieren.
Wenden Sie sich bei Interesse bzw. Fragen gerne per E-Mail an das Fachreferat: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen und Fotos siehe hier verlinktes Informationsblatt