Dienstag, 01 Juli 2025 09:39

Berlin: Gründung des Center for AI–Accelerated Molecular Innovations in Medicine Empfehlung

Am Max Delbrück Center entsteht das „Center for AI–Accelerated Molecular Innovations in Medicine“ (AI2M). Dafür hat die Helmholtz-Gemeinschaft 30,8 Millionen Euro bewilligt. Die Forschenden werden neue Technologien nutzen, um KI-basierte Strategien für eine passgenaue Behandlung und Prävention zu entwickeln.


Zu dem Zentrum gehören zwei strategische Drehscheiben (Hubs) in den Bezirken Mitte und Buch. An beiden Hubs werden Forschende mit Kolleg:innen aus Industrie und Klinik in interdisziplinären Teams zusammenarbeiten. Sie werden auf große Populationsstudien zurückgreifen, die riesige Datensätze zu den Proband:innen sammeln. Mithilfe neuster KI werden sie die Daten durchforsten, um Biomarker zu finden, die noch vor klassischen Symptomen auf den Übergang zur Krankheit hinweisen, und um neue zielgerichtete Therapien zu entwickeln. 

Die Technologien, die AI2M für medizinische Innovationen nutzen wird, werden maßgeblich von Forschenden am Max Delbrück Center entwickelt. Die Arbeitsgruppen von Professor Nikolaus Rajewsky, Dr. Ashley Sanders und Dr. Fabian Coscia zum Beispiel haben gezeigt, dass räumliche und einzelzellbasierte Multi-Omics-Ansätze das Fortschreiten einer Krankheit in bisher ungeahnter Präzision kartieren können. Dr. Jakob Metzger, Dr. Mina Gouti und Dr. Sebastian Diecke haben Hochdurchsatz-Screening-Plattformen für Organoide entwickelt. Sie können damit im großen Maßstab Organoide aus den Zellen von Patient*innen züchten und als Modell verwenden – um Krankheitsverläufe genau nachzuvollziehen und personalisierte Therapien zu testen. 

Quelle:
https://www.mdc-berlin.de/de/news/press/30-millionen-euro-fuer-biomedizinische-innovationen