Anlässlich der Verleihung des Tierschutzforschungspreises an Dr. Johanna Schanz führte der Bundesverband Menschen für Tierrechte ein Interview mit der Preisträgerin, welches Sie hier lesen können.
Verfolgen Sie hierzu auch den Beitrag in der ARD-"Tagesschau" (23.06.2009):
"Fraunhofer-Forschungspreis: Johanna Schanz und Heike Mertsching erhalten Preis für Nachbau einer Leber"
Beachten Sie den ausführlichen Beitrag über die Entwicklung des "Lebermodells" in den ARD-"Tagesthemen" (1.10.2007):
"Medikamententests: Neues Testsystem von Medikamenten macht Hoffnung"
In der selben Sendung der "Tagesthemen" vom 1. 10.2007 wurde auch ein Beitrag zum Contergan- Skandal ausgestrahlt:
"Contergan-Skandal: Vor 50 Jahren kam das gesundheitsschädliche Medikament auf den Markt"
Pressemitteilung des BMELV vom 26.10.2009
Die BioMed-zet Life Science GmbH hat eine neue Online-Datenbank eingerichtet, in welcher kostenfrei Informationen zu kälberserumfreien Kulturmedien abgerufen werden können.
Pressemitteilung der Europäischen Kommission vom 31.08.2009
Der Hautreizungstest am Kaninchen zur Prüfung von Chemikalien darf in Kürze in der EU nicht mehr durchgeführt werden.
Professor Thomas Hartung von der Universität Konstanz beschreibt in seinem Artikel "Toxicology for the twenty-first century" in der Zeitschrift "Nature" die Auswirkungen falsch positiver Tierversuchsergebnisse und fordert eine neue Teststrategie für zukünftige toxikologische Untersuchungen.
Pressemitteilung des Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB vom 23.06.2009
Pressemitteilung der Hochschule Esslingen vom 16.06.2009
Pressemitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung vom 06.05.2009