InvitroJobs für tierversuchsfreie Forschung

Invitro+Jobs

Die Internetplattform zur
tierversuchsfreien Forschung

  • Arbeitsgruppen und Wissenschaftsnetworking
  • Jobbörse, Abschlussarbeiten und Praktika
  • News rund um die in vitro-/in silico-Forschung
  • Infos zu Forschungsförderungen

Neueste Meldungen aus der InVitro-Welt

  • Maryland: Wegweisendes Gesetz zur Unterstützung von NAMs
    In der vergangenen Woche hat der Gouverneur von Maryland, Wes Moore, das Gesetz HB 626/SB 560 unterzeichnet.
    Geschrieben am %AM, %22 %437 %2023 %09:%Mai weiterlesen...
  • Berliner Tierschutzpreis für human-basierte Lehre: Bewerbungsfrist endet bald!
    Am Samstag, den 17. Juni werden die Berliner Tierschutzpreise in vier Kategorien vergeben. Darunter ist ein mit 5000 Euro dotierter Preis für tierfreie, humane Lehre. Die Berliner Student:innen sind aufgerufen, Dozent:innen vorzuschlagen, die tierverbrauchsfreie Kurse in Medizin, Veterinärmedizin und den Lebenswissenschaften durchführen und durch ihre tierverschonende Lehre helfen, die nächste Generation zu empathischen Mediziner:innen, Veterinärmediziner:innen und Wissenschaftler:innen zu erziehen.
    Geschrieben am %AM, %16 %469 %2023 %10:%Mai weiterlesen...
  • Maryland setzt sich für Alternativen zur medizinischen Forschung an Tieren ein
    Anfang des Monats verabschiedete die Legislative des Bundesstaates Maryland einen Gesetzentwurf, der tierversuchsdurchführende Unternehmen und Universitäten verpflichtet, in einen neuen Fonds einzuzahlen, der der Förderung alternativer Forschungsansätze dient.
    Geschrieben am %PM, %09 %596 %2023 %13:%Mai weiterlesen...
  • Basel: Roche eröffnet neues Institut zur Förderung der Forschung an menschlichen Modellsystemen
    Das schweizer Unternehmen Roche hat am 4. Mai die Gründung des Institute of Human Biology (IHB) bekanntgegeben, das sich auf die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der menschlichen Modellsysteme wie Organoide konzentrieren wird.
    Geschrieben am %PM, %09 %546 %2023 %12:%Mai weiterlesen...
  • SAPs4Tissue: Gewebe wie im Körper
    Es besteht Bedarf an in-vitro-Geweben, mit denen sowohl Grundlagenforschung als auch Arzneimittelentwicklungen und -tests durchgeführt werden können. Bislang jedoch bestehen die organähnlichen Systeme meist aus kugeligen Gebilden.
    Geschrieben am %PM, %05 %644 %2023 %14:%Apr weiterlesen...
  • Volkswagenstiftung fördert Organ-on-a-Chip-Modelle für die Grundlagenforschung
    Im Rahmen des Programms "Spitzenforschung für Niedersachsen" fördert die Volkswagenstiftung ein Gemeinschaftsprojekt zwischen mehreren Instituten der Technischen Universität Braunschweig, der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) und der medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen Funktionseinheiten von Geweben in einem Chip für die Grundlagenforschung mit dem Ziel entwickeln, Tierversuche zur Erforschung von Lungen- und Darmerkrankungen zu ersetzen oder zumindest zu reduzieren.
    Geschrieben am %PM, %05 %551 %2023 %12:%Apr weiterlesen...