Forschung und Methoden

Arbeitsgruppen

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Arbeitsgruppen, die sich mit der Entwicklung von tierversuchsfreien Verfahren befassen oder bevorzugt auf diese zurückgreifen.

Zum einen haben Studierende damit die Möglichkeit, sich bei der Suche nach Abschlussarbeiten und Praktika direkt an die jeweiligen Ansprechpartner der Arbeitsgruppen zu wenden. Wir bitten alle Interessenten, sich vor der Kontaktaufnahme über den Inhalt der Forschung der jeweiligen Einrichtung eingehend zu informieren. In der Regel bieten die zu den Arbeitsgruppen angegebenen Websites einen guten Einblick.

Zum anderen möchten wir einen Überblick über Arbeitsgruppen geben, die mit tierversuchsfreien Methoden arbeiten oder diese sogar entwickeln. Dies soll auch der Vernetzung der Arbeitsgruppen dienen, um letztlich einen weiteren Baustein zu einer Beförderung der Forschung mit tierversuchsfreien Methoden beizutragen – einer fortschrittlichen und ethisch vertretbaren Forschung.

Wir versuchen, die Liste regelmäßig zu aktualisieren und freuen uns, wenn sich weitere Arbeitsgruppen finden, die in die Liste aufgenommen werden möchten. Senden Sie uns dazu bitte Ihre Daten per eMail an info[at]invitrojobs.com, oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

Pro Eintrag können mehrere Kategorien in Frage kommen.

  • Toxikologie: hierzu zählt auch die Ökotoxikologie und die reine Substanztestung
  • Tissue Engineering: hier werden auch die Zellkulturen- und Lab-on-a-Chip-Entwicklungen aufgeführt
  • Krankheitsforschung: Grundlagen- oder angewandte Forschung zu Krebs, Parkinson etc.
  • Anatomie: hierunter fällt auch die Zell- und Entwicklungsbiologie
  • Immunologie: hierzu fällt auch die Forschung/Entwicklung von Antikörpern und Impfstoffen
  • Organforschung: Blutgefäße, Nieren, Leber etc.
  • Ausbildung: hierunter fällt auch die Weiterbildung
  • In silico-Methoden: in dieser Kategorie werden auch bildgebende Verfahren erfasst
  • Sonstiges: hirunter fallen z. B. Patientenstudien oder andere F&E-Arbeiten, die sonst nicht eingeordnet werden können

Artikel anzeigen...

Kanto Chemical Co., Inc.

Montag, 03 Juli 2023 11:11
  • Ansprechpartner Mr. Kaito Tsukada
  • Einrichtung Kanto Chemical Co., Inc.
  • Arbeitsgruppe Biochemical Dept., Reagent Division
  • Fachgebiet Sonstiges
  • Straße East Muromachi Mitsui Bldg, 2-1, Nihonbashi Muromachi 2-chome, Chuo-ku
  • Postleitzahl 103-0022
  • Stadt Tokio
  • Land Japan
  • Telefon ++81 3 6214 1090
  • Fax ++81 3 3241 1047
  • E-Mail tsukada-kaito[at]kanto.co.jp
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Cell reagents for cell culture

  • Ansprechpartner Dohui Kim, PhD Candidate
  • Einrichtung Pohang University of Science and Technology Postech, Dept. of Mechanical Engineering
  • Arbeitsgruppe Materials processing & integrated Biosystems Lab
  • Straße 77 Cheongam-Ro, Nam-Gu
  • Postleitzahl 37673
  • Stadt Pohang, Gyeongbuk
  • Land Korea
  • Telefon +82 54 279 2843
  • E-Mail dheekom328[at]postech.ac.kr
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Hochdurchlässige nanofaserige Mikrotiterplatten-Array zur Erzeugung von einheitlichen und reifen Nierenorganoiden

  • Ansprechpartner Ass. Prof. Chiara Ghezzi, PhD
  • Einrichtung University of Massachusetts Lowell
  • Arbeitsgruppe Biomedical Engineering
  • Fachgebiet Tissue Engineering
  • Straße Falmouth Hall, one University Avenue, Room 301C
  • Postleitzahl MA 01854
  • Stadt Lowell
  • Land Vereinigte Staaten
  • Telefon ++1 978 934 3278
  • E-Mail Chiara_Ghezzi[at]uml.edu
  • Beschreibung des Fachgebiet

    In vitro 3D human gingival tissue model to study oral microbiome interactions

Senzagen AB

Montag, 03 Juli 2023 09:48

Hautsensibilisierungstest GARD® Skin, Atemwegssensibilisierungstest GARD® für behördliche Prüfungen und Prüfungen von Medizinprodukten, Prüfservice

  • Ansprechpartner Tim Lindberg, PhD (Key Account Manager Nordics)
  • Einrichtung Senzagen AB
  • Fachgebiet Toxikologie
  • Straße Medicon Village, Scheelevägen 2
  • Postleitzahl SE-223 81
  • Stadt Lund
  • Land Schweden
  • Telefon +46 46 275 6200
  • E-Mail tim.lindberg[at]senzagen.com

Optics11 Life

Montag, 03 Juli 2023 09:24
  • Ansprechpartner Niek Rijnveld (CEO)
  • Einrichtung Optics11 Life
  • Fachgebiet Sonstiges
  • Straße Hettenheuvelweg 37-39
  • Postleitzahl 1101
  • Stadt BM Amsterdam
  • Land Niederlande
  • Telefon +31 62 806 3348
  • E-Mail niek.rijnveld[at]optics11life.com
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Messgeräte für die Nanoindentation.

Nanobiose

Montag, 03 Juli 2023 09:10
  • Ansprechpartner Damien Fleury, PhD, co-founder and chairman
  • Einrichtung Nanobiose
  • Fachgebiet Sonstiges
  • Straße 354 Voie Magellan, Parc d'Activités Alpespace
  • Postleitzahl 73800
  • Stadt Sainte-Hélène du Lac
  • Land Frankreich
  • Telefon +33 (0) 4 79 26 67 57
  • E-Mail damienfleury[at]nanobiose.com
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Biochips mit Biosensoren, Inkubatoren, Bildgebende Geräte für die in vitro-Forschung

InSCREENex

Montag, 03 Juli 2023 08:56
  • Ansprechpartner Dr. Tom Pietrobelli
  • Einrichtung InSCREENex GmbH
  • Fachgebiet Sonstiges
  • Straße Inhoffenstraße 7
  • Postleitzahl 38124
  • Stadt Braunschweig
  • Land Deutschland
  • Telefon ++49 531 6181 5080
  • E-Mail tom.piertrobelli[at]inscreenex.com
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Zellentwicklungen für Wissenschaft und die Pharmaindustrie (Cell lines, GPCR cell lines and cell reagents)

InVitro+Jobs stellt regelmäßig Wissenschaftler und ihre innovativen Forschungen als „Arbeitsgruppe im Portrait“ vor. Im Fokus stehen neu entwickelte Methoden, ihre Evaluation sowie der Ausblick, welche tierexperimentellen Versuchsansätze gemäß dem 3R-Prinzip (reduce, refine, replace) nach Möglichkeit reduziert und bestenfalls ersetzt werden können.

PHIO Scientific GmbH

Sonntag, 02 Oktober 2022 09:39
  • Ansprechpartner Dr. Philipp Paulitschke (Founder and CEO)
  • Einrichtung PHIO Scientific GmbH
  • Fachgebiet Sonstiges
  • Straße Esswurmstraße 16
  • Postleitzahl 81371
  • Stadt München
  • Land Deutschland
  • Telefon ++49 89 2180 8847
  • E-Mail philipp[at]phio.de
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Zellbeobachtungssysteme zur Beobachtung von Zellteilungen, Zellbewegungen und Wundheilungen

THT Biomaterials GmbH

Sonntag, 02 Oktober 2022 09:29
  • Ansprechpartner Dr. Johannes Hackethal, CEO
  • Einrichtung THT Biomaterials GmbH, extracellular platform technology
  • Fachgebiet Sonstiges
  • Straße Hochgasse 19/5 (Büro)
  • Postleitzahl 1080
  • Stadt Wien
  • Land Österreich
  • Telefon ++43 676 93 66 505
  • Fax ++43 1890 64 61
  • E-Mail office[at]tht-biomaterials.com
  • Beschreibung des Fachgebiet

    humanes Plazenta-Collagen-1, humanes Plazenta-Substrat, humanes Plazenta-Laminin-111

Seite 1 von 26