Implantate- und Prothesentests auf entzündliche Prozesse mit humanen Epithel-, Bindegewebs- und Immunzellen.
- Projekte mittels eines humanrelevanten Biosensors für medizinische Produkte und Qualitätssicherung (Parenteralia, Medizinprodukte, Luftqualität) (Monozyten-Aktivierungs Test/ Simulation der Immunabwehr in vitro)
- Weiterentwicklung des MAT für Medizinprodukte und Luftqualität. Einsatz der Prüfung von Luftqualität z.B. in Verkehrsflugzeugen zur Risikobeurteilung der Kabinenluft (Stichwort „Fume Event“ mit Folge des Aerotoxischen Syndroms)
Impfstoffe
Untersuchung von pertussistoxinsensitiven Genen mit humanen dendritischen Zellen
Impfstoffe
Molekularbiologische Basis der menschlichen Immunreaktion auf Pathogene (Plasmodium falciparum, Trypanosoma cruzi, Bacillus anthracis and HIV), Herstellung rekombinanter Antikörper.
Embryoimplantation sowie immunologische, allergologische, pharmakologische und ernährungsphysiologische Fragestellungen.
Humane Testsysteme: Modelle von Schnittkulturen aus humanen Geweben als Prüfsysteme für neue Pharmaka.
Tests von Effekten der Schwerionentherapie auf menschliche Glioblastome (Kooperation mit Ges. für Schwerionenforschung).
Cell based Assays (Bioassays), Gewebemodelle, Modell des künstlichen, menschlichen Lymphnoten (HuALN; Immuntoxikologisches Modell) zur Substanztestung (Wirkungs- und Nebenwirkungsanalytik für das Immunsystem), Regenerative Medizin, Tissue Engineering.
Klärung der Funktion von HIF-1 in Immunzellen, insbesondere in T-Zellen und in Monozyten, aber auch in mesenchymalen Stammzellen (MSC).