Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Arbeitsgruppen, die sich mit der Entwicklung von tierversuchsfreien Verfahren befassen oder bevorzugt auf diese zurückgreifen.
Zum einen haben Studierende damit die Möglichkeit, sich bei der Suche nach Abschlussarbeiten und Praktika direkt an die jeweiligen Ansprechpartner der Arbeitsgruppen zu wenden. Wir bitten alle Interessenten, sich vor der Kontaktaufnahme über den Inhalt der Forschung der jeweiligen Einrichtung eingehend zu informieren. In der Regel bieten die zu den Arbeitsgruppen angegebenen Websites einen guten Einblick.
Zum anderen möchten wir einen Überblick über Arbeitsgruppen geben, die mit tierversuchsfreien Methoden arbeiten oder diese sogar entwickeln. Dies soll auch der Vernetzung der Arbeitsgruppen dienen, um letztlich einen weiteren Baustein zu einer Beförderung der Forschung mit tierversuchsfreien Methoden beizutragen – einer fortschrittlichen und ethisch vertretbaren Forschung.
Wir versuchen, die Liste regelmäßig zu aktualisieren und freuen uns, wenn sich weitere Arbeitsgruppen finden, die in die Liste aufgenommen werden möchten. Senden Sie uns dazu bitte Ihre Daten per eMail an info[at]invitrojobs.com, oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Pro Eintrag können mehrere Kategorien in Frage kommen.
Onkologie
Medizinische Bildverarbeitung, Informatik, Elektronik: Bildanalyseverfahren für die Mikroskopie, kundenspezifische System- und Softwareentwicklung, spezielle Systeme mit Hochgeschwindigkeitskameras zur Bewegungs- oder Schwingungsanalyse. Bilderfassung mit Highend-Kameras, High speed Aufnahmen und Bildverarbeitung in Echtzeit.
Untersuchung der wachstumshemmenden Wirkung von Resveratrololigomeren auf Humantumorzelllinien, Entwicklung eines In-vitro-Verfahrens zur Prüfung der krebserregenden Wirkung von Chemikalien
Prevalidation of bioengineered cornea models for pharmacokinetic and safety assessment.
In vitro: Zelltoxizität, Gentoxizität, Auftreten, Schicksal und Effekte von Chemikalien und Pharmazeutika in der aquatischen Umwelt, Design of Benign Chemicals, REACH
In-vitro-Toxikologie, Hautsensiblisierung in vitro.
3D models for phototoxicity testing in the cosmetic industry, HET-CAM assay
Screening-Service für die vorklinische Entwicklung von Neuro-Pharmazeutika und pharmakologische Sicherheitstests. Elektrophysiologie, Multikanalaufnahmen, primäre neuronale Zellkultur, multiparametrische Datenanalyse, Mustererkennung, alternative Tierersatzmethoden, ZNS-Drug Development, Aufklärung von Wirkmechanismen.
Regenerative Medizin, Multi-Organ-Chips für systemische Substanztestung, Mikrobioreaktoren